![]() |
|||||||||
Reimar Gilsenbach: Die Erde dürstet. 6000 Jahre Kampf um Wasser. Leipzig, Jena, Berlin: Urania-Verlag, 1961.
296 Seiten, 60 Tafeln, 44 Abbildungen, Hardcover Bestellung über Antiquariate oder über Verlag Gilsenbach & Gilsenbach
Immer waren Blütezeiten menschlicher Kulturen auch Blütezeiten des Wasserbaues. Sieben Weltwunder rühmten die Griechen. Eines davon waren die „Hängenden Gärten der Königin Semiramis“ zu Babylon. Sie gingen unter mit dem Volke, das sie errichtet hatte. Heute durchziehen wie riesige Fächer Bewässerungskanäle die Hungersteppen von Kasachstan und Usbekistan. Die Menschheit blickt auf diese Adern des Lebens, die sowjetische Wasserbauingenieure schaffen. Der Autor behandelt die wichtigsten Fragen der Wasserversorgung der modernen Industrie. Er lässt uns erkennen, welche Probleme bei der Bewältigung der Abwasserfragen vor unseren Wissenschaftlern und Praktikern stehen und welcher Aufwand erforderlich ist, um den Wasserhaushalt unserem Bedarf entsprechend zu regulieren. |
|||||||||